Offene Stellen
Das Kompetenzzentrum für Demenz und psychogeriatrische Erkrankungen neues marthastift in Basel ist spezialisiert auf die Pflege und Betreuung von 107 Menschen mit entsprechenden Diagnosen.
Wir haben per 01.08.2023 mehrere Ausbildungsplätze zu besetzen und suchen begeisterte Auszubildende für unsere spannenden
Lehrstellen als Fachmann/-frau Gesundheit (FaGe) EFZ
Als zukünftige Fachfrau oder Fachmann Gesundheit begleitest, unterstützt und pflegst Du kranke, behinderte und betagte Menschen bei ihren Lebensaktivitäten. Du arbeitest im Pflegeteam und mit anderen Berufsgruppen zusammen. Du übernimmst vielfältige Aufgaben in der Pflege und Betreuung, in der Administration, der Logistik und in der Medizinaltechnik.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Die Berufslehre führt zum eidg. Fähigkeitszeugnis und bietet Zugang zur höheren Berufsbildung. Es besteht die Möglichkeit, während der Ausbildung die eidg. Berufsmaturität abzuschliessen.
Das erwarten wir von Dir:
- Abgeschlossene obligatorische Schulbildung, Sekundarschule E oder Sekundarschule A mit einem 10. Schuljahr (z.B. Brückenangebot plus) oder eine gleichwertige Ausbildung.
- Freude am Umgang mit Senior*innen und an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen
- Gepflegte Umgangsformen, jederzeit respektvolles und menschliches Verhalten, offene Kommunikation, Freundlichkeit, Einfühlsamkeit und Geduld
- Verantwortungsbewusstsein und eine gute Beobachtungsgabe
- Sorgfältige und genaue Arbeitsweise sowie Organisationsgeschick
- Humor und Teamfähigkeit
Darauf darfst Du Dich freuen:
- Persönliche Lernbegleitungen und Betreuung durch unsere Berufsbildnerin und/oder unseren Leiter Berufsbildung während der ganzen Ausbildung
- Sorgfältige Einarbeitung durch Fachpersonen
- Sinnstiftende, erfüllende Tätigkeit und solide Basis für Deinen ersten Karriereschritt
- Humorvolles und wertschätzendes Arbeitsklima, aufgestellte Arbeitskolleg*innen
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen und guter Ausbildungslohn nach kantonalen Richtlinien
- Aussergewöhnlich schöner Arbeitsort in architektonisch prämiertem Haus. Sehr moderne und gesundheitsfördernde Infrastruktur: Wunderbare Gartenoase, Dachterrassen sowie Ruhe- und Pausenräume
- Gute Anbindung an den ÖV (Haltestelle der Buslinie 50 direkt vor dem Haus)
- Gesunde und vergünstigte Verpflegungsmöglichkeiten in unserem Le Café
Für Detailangaben steht Dir unser Leiter Berufsbildung Herr Aleksandar Savic, (Telefon: +41 61 326 30 70) oder unsere Berufsbildnerin Ursina Allemann gerne zur Verfügung. Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen sendest Du bitte per E-Mail an: a.savic@marthastift.ch
Wenn Du Dich für einen Lehrberuf in der Pflegebranche interessierst, bist du bei uns im neuen marthastift sowas von richtig!
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Das Kompetenzzentrum für Demenz und psychogeriatrische Erkrankungen neues marthastift in Basel ist spezialisiert auf die Pflege und Betreuung von 107 Menschen mit entsprechenden Diagnosen.
Wir haben per 01.08.2023 interessante Ausbildungsplätze zu besetzen und suchen begeisterte Auszubildende für unsere spannenden
Lehrstellen als Assistentin / Assistent Gesundheit und Soziales EBA
Als Assistent/-in Gesundheit und Soziales begleitest und betreust Du Menschen aller Altersstufen, die ihren Alltag nicht mehr alleine meistern können. Du hilfst bei der Betreuung der Bewohner*innen bei der Körperpflege, beim Essen und erledigst einfache administrative Arbeiten. Du arbeitest im Pflegeteam und mit anderen Berufsgruppen zusammen.
Die 2jährige praktische Ausbildung wechselt sich mit spannenden Schultagen an der Berufsfachschule und überbetrieblichen Kursen ab. Mit dem Berufsattest AGS erhälst Du übrigens Zugang zu der beruflichen Grundbildung Fachfrau/Fachmann Gesundheit (FaGe).
Das erwarten wir von Dir:
- Abgeschlossene obligatorische Schulbildung, Sekundarschule A oder E resp. eine gleichwertige Ausbildung.
- Freude am Umgang mit Senior*innen und an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen
- Gepflegte Umgangsformen, jederzeit respektvolles und menschliches Verhalten, offene Kommunikation, Freundlichkeit, Einfühlsamkeit und Geduld
- Verantwortungsbewusstsein und eine gute Beobachtungsgabe
- Sorgfältige und genaue Arbeitsweise sowie Organisationsgeschick
- Humor und Teamfähigkeit
Darauf darfst Du Dich freuen:
- Persönliche Lernbegleitungen und Betreuung durch unsere Berufsbildnerin und/oder unseren Leiter Berufsbildung während der ganzen Ausbildung
- Sorgfältige Einarbeitung durch Fachpersonen
- Sinnstiftende, erfüllende Tätigkeit und solide Basis für Deinen ersten Karriereschritt
- Humorvolles und wertschätzendes Arbeitsklima, aufgestellte Arbeitskolleg*innen
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen und guter Ausbildungslohn nach kantonalen Richtlinien
- Aussergewöhnlich schöner Arbeitsort in architektonisch prämiertem Haus. Sehr moderne und gesundheitsfördernde Infrastruktur: Wunderbare Gartenoase, Dachterrassen sowie Ruhe- und Pausenräume
- Gute Anbindung an den ÖV (Haltestelle der Buslinie 50 direkt vor dem Haus)
- Gesunde und vergünstigte Verpflegungsmöglichkeiten in unserem Le Café
Für Detailangaben steht Dir unser Leiter Berufsbildung Herr Aleksandar Savic, (Telefon: +41 61 326 30 70) oder unsere Berufsbildnerin Ursina Allemann gerne zur Verfügung. Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen sendest Du bitte per E-Mail an: a.savic@marthastift.ch.
Wenn Du Dich für einen Lehrberuf in der Pflegebranche interessierst, bist du bei uns im neuen marthastift sowas von richtig!
Das Pflegezentrum neues marthastift in Basel ist spezialisiert in der Pflege & Betreuung von Menschen mit Demenz und anderen psychogeriatrischen Erkrankungen. Zur Ergänzung unserer Pflege- und Betreuungsteams auf unserer Wohngruppe mit psychiatrischen und demenzbetroffenen Bewohnerinnen und Bewohner suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine
Dipl. Pflegefachperson HF 80-100%
Als Pflegefachperson
- Im Rahmen der Bezugspersonenpflege unterstützen und fördern Sie die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer Bewohnerinnen und Bewohner im milieutherapeutischen Setting
- Im interdisziplinären Team entwickeln und evaluieren Sie den Pflege- und Betreuungskernprozesses zur Sicherstellung einer hochstehenden Pflege- und Betreuungsqualität
Ihr Profil
Wir freuen uns auf eine kreative und engagierte Persönlichkeit jeden Alters, welche die folgenden Fähigkeiten und Eigenschaften in unser Haus einbringen kann:
- Dipl. Pflegefachperson HF
- Begeisterungsfähigkeit gepaart mit hoher Fach-, Sozial- sowie Selbstkompetenz
- Ziel- und lösungsorientierte Zusammenarbeit
- Sensibilität und Empathie für die Probleme und Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und psychiatrischen Erkrankungen sowie deren Angehörige
- Eigenständiges wie auch teamorientiertes Handeln und vernetztes Denken
- Bereitschaft für eine kontinuierliche Vertiefung und Erweiterung der eigenen Fähigkeiten
Unser Angebot
Sie erwartet die herausfordernde und vielseitige Möglichkeit, sich mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fähigkeiten in die Entwicklung unseres Kompetenzzentrums einzubringen. Unsere Anstellungsbedingungen sind zeitgemäss, die Zusammenarbeit beruht auf Wertschätzung, Vertrauen und Humor. Wir bieten Gestaltungs- und Handlungsspielraum, ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot sowie ein architektonisch mehrfach ausgezeichnetes Gebäude mit entsprechend moderner Infrastruktur, welche ausgerichtet ist auf die Bedürfnisse von Bewohnerinnen, Bewohner und den Mitarbeitenden.
Für Detailangaben über die Stelle steht Ihnen Herr Yves Ruch, Leiter Pflege & Betreuung, gerne zur Verfügung: Telefon: 061 326 30 04, E-Mail: y.ruch@marthastift.ch
Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail an hr@marthastift.ch
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Das Pflegezentrum neues marthastift in Basel ist spezialisiert in der Pflege & Betreuung von Menschen mit Demenz und anderen psychogeriatrischen Erkrankungen. Zur Ergänzung unserer Pflege- und Betreuungsteams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine
Pflegefachperson (FaGe / DN I/II / AKP / PsyKP/) 60-100%
Ihre Aufgaben
- Umfassende Pflege und Betreuung der Bewohnenden im Sinne unseres Leitbildes und nach dem Pflegekonzept der personenzentrierten Pflege
- Integration der Bewohnerbiografie und der Angehörigen in den individuellen Pflegeprozess und in die Alltagsgestaltung
- Professionelle Gestaltung und Dokumentation aller Phasen des Pflegeprozesses (NANDA-Pflegediagnosen) sowie Anwendung des Resident Assessment Instruments
- Interdisziplinäre Entwicklung und Evaluation des Pflegekernprozesses zur Sicherstellung einer hochstehenden Pflege- und Betreuungsqualität
- Aktive Beteiligung an interdisziplinären Fallbesprechungen
- Engagierte Begleitung von Lernenden und Praktikanten
Ihr Profil
Wir freuen uns auf motivierte und engagierte Persönlichkeiten jeden Alters, die über folgende Voraussetzungen verfügen:
- Abgeschlossene Pflegeausbildung auf Sekundärstufe
- Fachweiterbildungen z.B. in den Bereichen Kinaesthetics, Validation, Basale Stimulation, Palliative Care, Aromapflege
- Fachkenntnisse in der Anwendung des RAI-Systems (z.B. MDS-Koordinator/-in, RAI Supervisor/-in Grundkurs/Aufbaukurs)
- Fähigkeit und Freude, mit unterschiedlichen Menschen zusammen zu arbeiten
- Sensibilität und Interesse für die Probleme und Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und anderen gerontopsychiatrischen Erkrankungen sowie deren Angehörige
- Eigenständiges wie auch teamorientiertes Handeln und vernetztes Denken
- Bereitschaft für eine kontinuierliche Vertiefung und Erweiterung der eigenen Kompetenzen
Unser Angebot
Sie erwartet die herausfordernde und einzigartige Möglichkeit, sich mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fähigkeiten in die Entwicklung unseres neuen Kompetenzzentrums einzubringen. Unsere Anstellungsbedingungen sind zeitgemäss, die Zusammenarbeit beruht auf Wertschätzung, Vertrauen und Humor.
Für Detailangaben über die Stelle steht Ihnen Herr Yves Ruch, Leiter Pflege & Betreuung, gerne zur Verfügung: Telefon: 061 326 30 04, E-Mail: y.ruch@marthastift.ch
Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail an hr@marthastift.ch
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Das Pflegezentrum neues marthastift in Basel ist spezialisiert in der Pflege & Betreuung von Menschen mit Demenz und anderen psychogeriatrischen Erkrankungen. Im Dezember 2016 wurde das neue Zentrum für Demenz mit 105 Pflegeplätzen in Betrieb genommen. Zur Ergänzung unseres bestehenden Betriebes suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/einen
Assistentinnen & Assistenten Gesundheit und Soziales
Pflegeassistentinnen & Pflegeassistenten 80% — 100 %
im Tagdienst
Ihre Aufgaben
- Ganzheitliche und individuelle Pflege & Betreuung der Bewohner im Sinne unseres Leitbildes und nach dem Pflegekonzept der personenzentrierten Pflege
- Unterstützung der Bewohner in allen Aktivitäten des täglichen Lebens, in denen sie Hilfe benötigen
- Einbezug der individuellen Biografie in den Betreuungsprozess
- Übernahme von Betreuungsaufgaben (z.B. 10-Minuten-Aktivierung, Spaziergänge)
- Unterstützung des Pflegefachpersonals im Rahmen der Pflegeeinstufung (MDS-Co-KoordinatorIn)
- Fachgerechte Dokumentation der erbrachten Pflegeleistungen in der Bewohnerdokumentation
- Übernahme von Hygieneaufgaben und logistischen Aufgaben innerhalb der Wohngruppe
- Beteiligung an Fallbesprechungen
- Unterstützung bei der Sicherstellung einer hochstehenden Pflege- & Betreuungsqualität
Ihr Profil
- Wir freuen uns auf motivierte und engagierte Persönlichkeiten, die über folgende Voraussetzungen verfügen:
- Abgeschlossene AGS-Ausbildung oder Ausbildung zur PflegeassistentIn (1- oder 2-jährige Ausbildung im Assistenzbereich)
- Zertifikate oder Basiskenntnisse in den Bereichen Kinaesthetics, Validation nach Feil, Basale Stimulation, Palliative Care, Aromapflege wünschenswert
- Berufserfahrung im Bereich Demenz/Psychiatrie/Gerontopsychiatrie
- Basiskenntnisse in der Anwendung des RAI-Systems als MDS-Co-KoordinatorIn
Teamfähigkeit
- Sensibilität & Interesse für die Probleme und Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und anderen gerontopsychiatrischen Erkrankungen
- Selbstständiges Handeln innerhalb des Kompetenzbereiches
- Motivation für eine kontinuierliche Vertiefung & Erweiterung der eigenen Kompetenzen
Unser Angebot
Sie erwartet die herausfordernde und einzigartige Möglichkeit, sich mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fähigkeiten in die Entwicklung unseres neuen Kompetenzzentrums einzubringen. Unsere Anstellungsbedingungen sind zeitgemäss, die Zusammenarbeit beruht auf Wertschätzung, Weiterbildung und Vertrauen.
Für Detailangaben über die Stelle steht Ihnen Herr Yves Ruch, Leiter Pflege und Betreuung, (Telefon: 061 326 30 04), gerne zur Verfügung.
Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail an hr@marthastift.ch
Das Pflegezentrum neues marthastift in Basel ist spezialisiert in der Pflege & Betreuung von Menschen mit Demenz und anderen psychogeriatrischen Erkrankungen. Bei uns können Sie folgenden Lehrgang absolvieren:
Lehrgang Pflegehelfende SRK
Der Lehrgang Pflegehelfende SRK richtet sich an Personen, die einen beruflichen Einstieg in den Pflegebereich planen oder sich auf die Pflege von Angehörigen vorbereiten möchten. Der Besuch des Lehrgangs, inklusive das Absolvieren eines Praxiseinsatzes, befähigt die Teilnehmenden, im Auftrag von Pflegefachpersonen, hilfsbedürftige Menschen zu begleiten und sie im täglichen Leben kompetent zu unterstützen. Der Lehrgang ist nach einem national gültigen Rahmenlehrplan aufgebaut. Das Zertifikat Pflegehelfende SRK ist in der ganzen Schweiz anerkannt.
An wen richtet sich der Lehrgang
- Wiedereinsteiger/-innen ins Berufsleben
- Arbeitssuchende Menschen mit dem Wunsch, ins Gesundheitswesen einzusteigen
- Migranten/-innen ebenfalls mit dem Wunsch nach einer Anstellung im Gesundheitswesen
- Junge Schulabgänger/-innen ohne Lehrstelle
- Mitarbeitende in öffentlichen und privaten Spitex-Organisationen oder Pflegeheimen
- Pflegende Angehörige
- Weitere interessierte Personen
Unser Angebot
Sie erwartet die herausfordernde und einzigartige Möglichkeit, sich in unserem neuen Kompetenzzentrums für Demenz auszubilden. Unsere Anstellungsbedingungen sind zeitgemäss, die Zusammenarbeit beruht auf Wertschätzung, Vertrauen und Humor.
Für Detailangaben über die Stelle steht Ihnen Herr Aleksandar Savic, Leiter Berufsbildung, gerne zur Verfügung: Telefon: 061 326 30 70, E-Mail: a.savic@marthastift.ch
Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail an hr@marthastift.ch
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Das neue marthastift ist ein spezialisiertes Pflegezentrum für Demenz und psychogeriatrische Erkrankungen in Basel. Bis zu 105 Pflegebedürftige betagte Menschen finden hier ein neues Zuhause, in dem Sicherheit und Geborgenheit erfahren werden können. Das Heim orientiert sich an den Bedürfnissen und Wünschen der Gäste, pflegt dabei die ganzheitliche Sichtweise und fördert grösstmögliche Autonomie und Selbstbestimmung.
Wir suchen engagierte, motivierte und an Menschen mit Demenz und Interaktion interessierte Zivildienstleistende.
Pflichtenheft: Betreuung / Aktivierung
Unser Angebot
Sie erwartet ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit grossem Handlungsspielraum. Die Zusammenarbeit beruht auf Wertschätzung, Förderung und Vertrauen.
Für Detailangaben über die Stelle steht Ihnen Frau Daniela Lehmann, Bereichsleitung HR / Administration gerne unter der Telefonnummer 061 326 3003 zur Verfügung.
Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail: hr@marthastift.ch
Das neue marthastift ist das Zuhause für 107 Bewohnende mit Demenz und anderen psychogeriatrischen Erkrankungen. Wir sind ein aufgestelltes und dynamisches Team, das sich mit viel Empathie um die Bewohner*innen des neuen marthastifts kümmert. Unser oberstes Ziel ist es, die Betroffenen und ihre Angehörigen auf ihrem Weg zu unterstützen und ihnen einen freudvollen und lebenswerten Alltag zu bieten.
Pflegefachperson PsyKP 80-100%
Ihre Aufgaben
- Umfassende personen- und angehörigenzentrierte Pflege und Betreuung unserer Bewohnerinnen und Bewohner
- Im Rahmen der Bezugspersonenarbeit Unterstützung und Förderung der Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer Bewohnerinnen und Bewohner im milieutherapeutischen Setting
- Professionelle Gestaltung und Dokumentation aller Phasen des Pflegeprozesses
- Interdisziplinäre Entwicklung und Evaluation des Pflege- und Betreuungskernprozesses zur Sicherstellung einer hochstehenden Pflege- und Betreuungsqualität
- Begleitung von Lernenden und Praktikanten
Ihr Profil
Wir freuen uns auf eine kreative und engagierte Persönlichkeit jeden Alters, welche die folgenden Fähigkeiten und Eigenschaften in unser Haus einbringen kann:
- Dipl. Pflegefachperson HF Psychiatrie, idealerweise mit Erfahrung in der Langzeitpflege
- Begeisterungsfähigkeit gepaart mit hoher Fach-, Sozial- sowie Selbstkompetenz und mit Interesse, unser Pflege- und Betreuungskonzept aktiv weiterzuentwickeln
- Ressourcen- und lösungsorientiertes Pflegeverständnis
- Vorzugsweise Erfahrung in der Anwendung des RAI-Systems
- Sensibilität und Empathie für die Probleme und Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und psychiatrischen Erkrankungen sowie deren Angehörige
- Eigenständiges wie auch teamorientiertes Handeln und vernetztes Denken sowie die Fähigkeit und Freude, mit unterschiedlichen Menschen zusammen zu arbeiten
- Bereitschaft für eine kontinuierliche Vertiefung und Erweiterung der eigenen Fähigkeiten
Unser Angebot
Sie erwartet die herausfordernde und einzigartige Möglichkeit, sich mit Ihrer Persönlichkeit und Ihren Fähigkeiten in die Entwicklung unseres neuen Kompetenzzentrums einzubringen. Unsere Anstellungsbedingungen sind zeitgemäss, die Zusammenarbeit beruht auf Wertschätzung, Vertrauen und Humor. Wir bieten Gestaltungs- und Handlungsspielraum, ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot sowie ein architektonisch mehrfach ausgezeichnetes Gebäude mit entsprechend moderner Infrastruktur, welche ausgerichtet ist auf die Bedürfnisse von Bewohnerinnen, Bewohner und den Mitarbeitenden.
Für Detailangaben über die Stelle steht Ihnen Herr Yves Ruch, Leiter Pflege und Betreuung, gerne zur Verfügung: Telefon: 061 326 30 04, E-Mail: y.ruch@marthastift.ch
Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail an hr@marthastift.ch
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!