Was uns leitet
Das neue marthastift ist ein spezialisiertes Pflegezentrum für Demenz und psychogeriatrische Erkrankungen. Bei uns finden pflegebedürftige Menschen einen Ort, in dem sie Sicherheit, Geborgenheit und Lebensfreude erfahren können.
Was wir wollen
Im Fokus unserer Handlungen liegen die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Bewohnerinnen und Bewohner und ihren Angehörigen. Durchdachte und innovative Dienstleistungen ermöglichen einen hohen Qualitätsstandard in allen Bereichen. Wir leisten einen entscheidenden Beitrag zur regionalen und überregionalen Versorgung von Menschen mit neurokognitiven und psychogeriatrischen Erkrankungen.
Wofür wir stehen
Wir stehen für eine wertschätzende, individuelle und umfassendePflege und Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner: Die Achtung der Würde und Einzigartigkeit eines jeden Menschen stehen im Zentrum unserer Handlungen.
Das neue marthastift
auf einen Blick
- Wir bieten grösstmögliche Autonomie und Selbstbestimmung.
- Umfassende Pflege und Betreuung stehen bei uns im Vordergrund.
- Wir respektieren Menschen in ihrer Ganzheit und Diversität.
- Unsere Kommunikation und unser Handeln sind wertschätzend und kohärent.
- Das Zusammenwirken mit den Angehörigen ist für unsere Arbeit zentral.
Der Mensch im Mittelpunkt
Im neuen marthastift steht der Mensch in seiner Einzigartigkeit, seiner Würde und seiner Vielfältigkeit im Zentrum jeder unserer Handlungen. Wir respektieren den Menschen in seiner Ganzheit, mit seinen Fähigkeiten und Defiziten, seinen Bedürfnissen, seiner Herkunft, Kultur und Religion. Patientenverfügungen sind bei uns verpflichtend.
Würde und Mitbestimmung
Der Erhalt der Selbst- und Mitbestimmung von Bewohnerinnen und Bewohner ist für uns ein wichtiges Anliegen. Um dem Grundrecht des Menschen nach Würde, Selbst- und Mitbestimmung, nachzukommen, fokussieren wir unser Handeln und Denken ganz auf den Erhalt und die Förderung dieser Werte.
Dialog und Kooperation
Unser Zusammenwirken mit den Bewohnenden und ihren Angehörigen ist für unser Wirken zentral. Angehörige sind wichtige Partnerinnen und Partner und können Wesentliches zu einer guten Atmosphäre im neuen marthastift beitragen. Ihre Kenntnisse und Erfahrungen über die Biografie und Gewohnheiten der Bewohnenden tragen entscheidend zu einer umfassende Pflege- und Betreuung bei.
Innovation und Professionalität
Das neue marthastift integriert evidenzbasierte Praxis und Forschung in die Pflege und Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner. Die Pflegenden werden darin sensibilisiert und geschult, die sichersten und besten Praktiken für die Bewohnerinnen und Bewohner und ihren Lebensalltag im neuen marthastift anzuwenden und neues Wissen und Handeln zu generieren.
Mitarbeitende des neuen marthastifts übernehmen Verantwortung für die Pflege und Betreuung der ihr anvertrauten Bewohnerinnen und Bewohner. Sie planen, gestalten, koordinieren und evaluieren die entsprechenden Prozesse zur kontinuierlichen Qualitätsentwicklung.