Unterstützen Sie uns

Das neue marthastift ist eine Stiftung mit einem kantonalen Leistungsauftrag. Seit 2008 ist das neue marthastift ein anerkanntes und spezialisiertes Pflegeheim für Demenz und andere psychogeriatrische Erkrankungen. Unser Kernauftrag wird finanziert über die Bewohnerin/den Bewohner, die Krankenversicherer und den Kanton.

Warum wir auf Ihre Spende angewiesen sind

Das neue marthastift ist ein Kompetenzzentrum für Demenz und psycho­geriatrische Erkrankungen in Basel. 109 pflege- und betreuungsbedürftige Menschen finden bei uns ein neues Zuhause, in dem sie und ihre Liebsten Sicherheit und Geborgenheit erfahren. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen und Wünschen der Bewohnerinnen und Bewohner, pflegen dabei die ganzheitliche Sichtweise und ermöglichen grösstmögliche Kohärenz, Autonomie und Selbstbestimmung.

Unser oberstes Ziel ist es, den Bewohnern und Bewohnerinnen sowie ihren Angehörigen mit Empathie fachkompetente Lebensbegleitung, Pflege zukommen zu lassen.

  • Ein essentieller Aspekt der Lebensqualität für die Bewohnerinnen und Bewohner sind sorgfältig auf sie zugeschnittene Veranstaltungen für Gruppen sowie Einzelinterventionen. Deshalb bieten wir im Rahmen unseres Betreuungskonzepts ein liebevoll gestaltetes, vielfältiges Veranstaltungs- und Aktivitätenprogramm. Intern gestaltete Angebote werden durch Besuche externer Veranstaltungen ergänzt.

  • Das neue marthastift leistet als Partnerin von angewandten Forschungsprojekten und die enge Zusammenarbeit mit akademischen Partnern einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Pflege und Betreuung. Die Finanzierung der Pflegeheime in Basel-Stadt ist streng reguliert. Die beschriebenen Projekte können über die Entschädigungen des Kantons sowie der Krankenkassen nicht gedeckt werden. Deshalb sind wir dringend auf Ihre Spende angewiesen und freuen uns über jeden Beitrag, der uns in diesem Bereich zu Gunsten der Betroffenen unterstützt.
 

Die Finanzierung der Pflegeheime in Basel-Stadt ist streng reguliert. Die beschriebenen Angebote können über die Entschädigungen des Kantons sowie der Krankenkassen nicht gedeckt werden. Letzteres hat damit zu tun, dass in Einrichtungen der Langzeitpflege die beschriebene Spezialbetreuung Demenzbetroffener mit so wichtigen erweiterten Angeboten nicht (mit)finanziert wird. Da über 95% der betroffenen Bewohnerinnen und Bewohner sind Bezüger von Ergänzungsleistungen, können auch die damit verbundenen Kosten nicht über diese abgerechnet werden.

Deshalb wenden wir uns an Sie mit der Bitte um Unterstützung.

Ihre Kontaktperson
Monica
Basler MPH
Co-Geschäftsleiterin

wie werden spenden eingesetzt

Forschungsprojekte
Interaktive Pflege- und Betreuungsmethoden
Feste und KOnzerte

Forschungsprojekte

Epicentre Participatio

Eine Studie zur Förderung einer gerechten Partizipation von älteren Menschen, die mit professioneller Langzeitpflege leben.


In Zusammenarbeit mit:
Universität Basel

Projekt PAPA

Aufbau und Sichern eines «advanced practice» Netzwerk in der Langzeitpflege zur Stärkung des Wissenstransfers.


In Zusammenarbeit mit:
Fachhochschule Westschweiz Freiburg (HES-SO/FR)
Fachhochschule Westschweiz (HES-SO)

Projekt ERNA

Partizipation und Zusammenarbeit mit Angehörigen.


In Zusammenarbeit mit:
Fachhochschule Westschweiz Freiburg (HES-SO/FR)
Fachhochschule Westschweiz (HES-SO)

Projekt Stoppsturz

Das Projekt konzentriert sich auf die Sturzprävention von Menschen mit Demenz oder neurologischen Erkrankungen. Durch systematische Interventionen sollen Stürze reduziert und deren Folgen gemindert und belastende Spitalüberweisungen möglichst verhindert werden.

Dazu gehört die Schulung von Pflegekräften, um Bewohnende mit erhöhtem Sturzrisiko zu identifizieren und geeignete Massnahmen zu ergreifen.

Interaktive Pflege- und betreuungsmethoden

Klangpflege

Klangpflege ist eine Methode, die Schwingungen und Klänge zur Förderung des körperlichen, geistigen und emotionalen Wohlbefindens nutzt.

Einfach ausgedrückt, wird Musik oder spezielle Klanginstrumente eingesetzt, um tiefe Entspannung zu induzieren, Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu unterstützen.

Begegnungsclownin

eine ausgebildete und auf Demenz spezialisierte Schauspielerin gestaltet die Begegnung mit Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörigen und Mitarbeitenden mit viel Herz, Einfühlungsvermögen und Musik (Medienpost über Petronella Blume).

Aromatherapie

Wie Studien zeigen, profitieren besonders unruhige und ängstliche Menschen mit Demenz von aroma­therapeutischen Anwendungen. Nach der Inhalation oder Anwendung mit ätherischen Ölen sind sie deutlich entspannter, schlafen besser und haben eine höhere Lebensqualität.

Feste und Konzerte

Feste

In Ergänzung zu den üblichen Festen (z. B. Ostern, Weihnachten, Muttertag etc.) findet zu Beginn der Herbstsaison ein Herbstfest statt. Der Garten erstrahlt in bunten Farben, geschmückt mit Kürbissen und herbstlichem Laub. Ein Stand bietet köstliche, im Haus hergestellte Produkte an, darunter frisch gebackene Gutzis und aromatische Konfitüren. Musik sorgt für gute Laune. Zahlreiche interaktive Stände, wie Aromatherapie und ein Flohmarkt runden das Programm ab.

Konzerte

Die Wirksamkeit von Musik zur Verringerung von Unruhe gilt wissenschaftlich als gesichert. Ob Klassik, Jazz oder gemeinsamer Gesang – Musik kann zum Vehikel für Freude werden, zum Mittel der Aktivierung, aber auch zum Weg der Verständigung.

Spenden und legate

Einzahlung für
Basler Kantonalbank
4002 Basel

Zugunsten von
CH12 0077 0016 0577 4603 4
Marthastift
Friedrich Miescher-Str. 1
CH-4056 Basel

Konto
40-000061-4

Oder benutzen Sie TWINT:

Unterstützen Sie uns

[give_form id="8069"]

Das gedächtnis schwindet – die liebe nicht

Ihre Spende ist unsere gemeinsame Kraft für noch mehr Lebensqualität im neuen marthastift. Für jede Spende – unabhängig von der Höhe – danken wir Ihnen von Herzen!

Rund ums
neue marthastift

75206_20X30_180912-003D_leonardo finotti_ENT Kopie
Forschung & Entwicklung
Der Hauptzweck unseres Beitrags an die angewandte Forschung besteht darin, für die Bewohnerinnen und Bewohner ...
Wohnen und Leben | neues marthastift, Basel
Organisation
Das neue marthastift ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich der Förderung einer würdevollen Lebensgestaltung im ...
BKB Konzert | neues marthastift, Basel
Events
Wir bieten ein vielfältiges Programm an Events und Aktivitäten, die speziell auf die Bedürfnisse von ...