Pflege und
Betreuung

Die Kernaufgabe des neuen marthastifts ist es, Menschen mit Demenz und psychogeriatrischen Krankheiten zu pflegen und zu betreuen. Dieser wichtigen Aufgabe widmen wir uns mit viel Herzblut und Professionalität. Unser Pflegeheim ist ein Ort der Geborgenheit und des respektvollen Umgangs, in welchem die hier lebenden Menschen ein würdevolles Leben führen können.

Im neuen marthastift begleiten wir Menschen mit Demenz und anderen psychogeriatrischen Erkrankungen mit dem Fokus auf Verstehbarkeit, Handhabbarkeit und Sinnhaftigkeit.

Wir respektieren und berücksichtigen die individuellen Lebensgeschichten und schaffen eine Umgebung, die Sicherheit bietet. In der Pflege, der Betreuung und der Alltags­gestaltung integrieren wir diverse evidenzbasierte Methoden, wie z.B. die basale Stimulation, Validation, Klang- und Aromapflege. Unsere inter­professionelle Zusammenarbeit unterstützt diesen Ansatz und garantiert eine ver­läss­liche, umfassende Begleitung durch qualifizierte Fachpersonen für eine Pflege und Betreuung, welche eine gute Lebensqualität bis zum letzten Moment ermöglichen soll.

Ihre Kontaktperson
Yves
Ruch
Co-Geschäftsleiter
Leiter Pflege und Betreuung

Weitere Dienstleistungen

Physiotherapie

Wir arbeiten eng mit Physio Halter zusammen, um unseren Bewohnern täglich professionelle Physiotherapie anbieten zu können. Unsere erfahrenen Physiotherapeuten die speziell im Umgang mit Menschen mit Demenz geschult sind, gestalten die Behandlungen einfühlsam und individuell. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Sturzprophylaxe durch gezieltes Muskeltraining und Mobilisationsübungen, die das Gleichgewicht stärken und das Vertrauen in die eigene Bewegung fördern – für mehr Sicherheit und Lebensqualität im Alltag.

Pedicure und Fusspflege

Wir bieten regelmässig Fusspflege und Podologie direkt vor Ort an. Unsere Fachpersonen sorgen für eine einfühlsame und professionelle Fusspflege, die speziell auf die Bedürfnisse unserer Bewohnerinnen und Bewohner abgestimmt ist. So tragen wir zu Wohlbefinden und Mobilität bei und schaffen Momente der Entspannung und Pflege – bequem in den vertrauten Räumlichkeiten.

Coiffeur

Unsere Coiffeuse ist direkt vor Ort und steht sowohl den Bewohnerinnen und Bewohner als auch externen Kunden an vereinbarten Tagen zur Verfügung. Mit viel Einfühlungsvermögen und Fachwissen sorgt sie dafür, dass jeder Besuch zu einem entspannenden und schönen Erlebnis wird – ganz nach den individuellen Wünschen unserer Kunden.

Personzentrierte Pflege

Langzeitpflege im neuen marthastift bedeutet, Menschen mit Demenz und psychogeriatrischen Erkrankungen zuverlässig und professionell zu begleiten.

Als Teil der kantonalen Pflegeheimstrategie und Mitglied von CURAVIVA sind wir hohen Qualitäts­standards verpflichtet. Wir bieten eine Pflege und Betreuung, welche Sicherheit, Autonomie und ein stimmiges Umfeld verbindet.

Unser Pflege – und Betreuungsansatz ist bedürfnis – und bedarfsorientiert und wird gestützt durch die interprofessionelle Zusammenarbeit und die kontinuierliche Weiterbildung unserer Fachpersonen.

Unser Ziel ist es, eine vertrauensvolle Umgebung zu schaffen, welche optimal auf das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner und ihre Angehörigen ausgerichtet ist.

Google Rezensionen

Hilfe beim Eintritt

ERSTKONTAKT

Nehmen Sie, sobald Sie sich für unser Heim entschieden haben, mit unserem Bewohner­office Kontakt auf info@marthastift.ch oder
061 326 30 00.

Hilfe zu Anliegen und Fragen finden Sie in unserem Merkblatt zum Eintritt.

Kosten und Finanzierung

Stellen Sie sicher, dass die Heimkosten durch Sie oder allfällige Zusatzleistungen gedeckt werden können.

Mehr hierzu finden Sie in unserem Merkblatt zum Heimeintritt.

Die aktuellen Pflege­tages­taxen und Betreuungstaxen finden Sie ebenfalls in unseren Downloads.

Zeitplan erstellen

Stellen Sie sicher, dass der Heimaufenthalt mit allen gültigen Kündigungsfristen, die anfallen könnten, vereinbar ist.

Was dazu gehört und auf was sie besonders vor ihrem Eintritt achten sollten, finden sie detailliert in unserem Merkblatt zum Heimeintritt.

Zuständigkeiten

Überprüfen Sie, welche Zuständigkeiten Angehörige und Beistände haben. Definieren Sie noch vor dem Heimeintritt, wofür jede Person verantwortlich ist.

Downloads

Rund ums
neue marthastift

75206_20X30_180912-003D_leonardo finotti_ENT Kopie
Forschung & Entwicklung
Der Hauptzweck unseres Beitrags an die angewandte Forschung besteht darin, für die Bewohnerinnen und Bewohner ...
DSE_4294_ret
Spenden
Das neue marthastift ist eine Stiftung mit einem kantonalen Leistungsauftrag. Seit 2008 ist das neue ...
BKB Konzert | neues marthastift, Basel
Events
Wir bieten ein vielfältiges Programm an Events und Aktivitäten, die speziell auf die Bedürfnisse von ...