Aktivierung und
Alltagsgestaltung

Im neuen marthastift ist die Aktivierung und Alltagsgestaltung ein zentraler Bestandteil des Betreuungskonzepts. Hier geht es nicht nur darum, die Zeit zu füllen, sondern die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner zu erhalten und zu fördern. Die Aktivierungsangebote orientieren sich an den persönlichen Interessen, Fähigkeiten und der Lebensgeschichte jedes Einzelnen.
Die Bewohnerinnen und Bewohner werden durch ressourcenorientierte Aktivitäten unterstützt, die sich an ihrer Biografie und ihren Vorlieben orientieren. Familien und Angehörige sind herzlich eingeladen, sich aktiv einzubringen, um das soziale Umfeld zu stärken und den Tag mit wertvollen Momenten zu bereichern. Durch kulturelle und gemeinschaftliche Aktivitäten schaffen wir ein offenes und lebendiges Umfeld, das dem Alltag strukturiert und Orientierung bietet.
Würde und Selbstbestimmung
Die Selbstbestimmung der Bewohnerinnen und Bewohner zu erhalten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Um dieses Grundrecht garantieren zu können, steht eine angepasste Lebensgestaltung, die die Krankheitssymptome der Bewohnerinnen und Bewohner auffängt. Unsere Kommunikation und unser Handeln soll für Bewohnerinnen und Bewohner wenn immer möglich als kohärent wahrgenommen werden.